Bin Kimura: Zeit und Selbst (Chūkō Shinsho, November 1982) [Detailliertes Inhaltsverzeichnis]
Detailliertes Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Die Zeit als Koto
(Koto = Ereignis/Begebenheit, im Gegensatz zu Mono = Ding/Gegenstand)
-
Von der Frage nach dem Mono zur Frage nach dem Koto
– Die Welt des Mono
– Die Welt des Koto
– Die japanische Besonderheit des Koto
– Koto und Sprache
– Koto und Zeit
– Die symbiotische Beziehung zwischen Mono und Koto
– Der Mangel an Koto bei Depersonalisation -
Die Zeit als Aida (Zwischenraum / Dazwischen)
– Zeitmessung
– Digitale und analoge Uhren
– Bergsons reine Zeit
– Der Unterschied zwischen Mono und Koto und die Zeit
– Aristoteles’ Zeitbegriff
– Heideggers Interpretation von Aristoteles
– Die Ausdehnung des Jetzt als Aida
– Über die gemeinschaftliche Zeit
Zweiter Teil: Zeit und Psychopathologie
-
Die Zeit bei Schizophrenen
– Zeit und Psychopathologie
– Die Psychopathologie der Schizophrenie
– Die Selbstheit des Selbst
– Das subjektive Selbst und die prädikative Funktion des Selbst
– Das Ante Festum-Bewusstsein bei Schizophrenen
– Menschen mit vorwegnehmendem Zukunftsbewusstsein -
Die Zeit bei Depressiven
– Die Psychopathologie der Depression
– Das Post Festum-Bewusstsein bei Depressiven
– Die Rollenidentität des Selbst
– Die Post Festum-Natur des Rollen-Selbst
– Das Scheitern des Perfekts
– Depression und gemeinschaftliche Zeit -
Die Psychopathologie des Festes
– Die dritte Form des Außeralltäglichen
– Schlaf- und Wach-Epilepsie
– Die ewige Gegenwart
– Manie und Fest
– Intra Festum-Wahnsinn
– Die Gegenwärtigkeit des festlichen Selbst
– Zeit und Wahnsinn in archaischen Gesellschaften
Dritter Teil: Zeit und Selbst — Zum Schluss
Nachwort
※ Zum Nachschlagen
木村敏『時間と自己』1982年中公新書「あとがき」: 本に溺れたい
Bin Kimura, Time and Self, 1982, Chuko Shinsho, "Afterword".: 本に溺れたい
最近のコメント